Außergerichtliche Streitschlichtung in Dortmund

7 Ergebnisse
Anwälte
  1. Thomas Wolf Rechtsanwalt
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

    Architektenrecht, Außergerichtliche Streitschlichtung, Gewerberaummietrecht, Kaufrecht, Privates Baurecht, Wohnraummietrecht, Wohnungseigentumsrecht

    Stefanstr. 2
    44135 Dortmund (Mitte)

Rechtstipps

  1. Anwalt erfindet Urteil für nervigen Mandanten
    Anwalt erfindet Urteil für nervigen Mandanten
    Im Referendariat lernt zwar jeder angehende Jurist, wie man ein Urteil verfasst, trotzdem sollte diese Aufgabe nur von Richtern übernommen werden: Ein Rechtsanwalt wurde...
  2. Gericht: Hausbesitzer muss nackten Nachbarn akzeptieren
    Gericht: Hausbesitzer muss nackten Nachbarn akzeptieren
    Nachbarrechtsstreitigkeiten sind immer wieder für Überraschungen gut: Der Beklagte besitzt eine Sauna, die sich in seinem privaten Garten befindet. Diese Sauna besuchte...
  3. Ist § 167 ZPO auch auf solche Fristen anwendbar, für die eine gerichtliche Zustellung nicht erforderlich ist?
    Ist § 167 ZPO auch auf solche Fristen anwendbar, für die eine gerichtliche Zustellung nicht erforderlich ist?
    +++ Frist des § 545 BGB und des § 15 IV AGG +++ Wahrung dieser Fristen durch „demnächst" zugestellte Klage +++ Anwendbarkeit des § 167 ZPO +++ Sachverhalt (abgewandelt...
  4. Nachschieben von Ermessenserwägungen bei Dauerverwaltungsakten
    Nachschieben von Ermessenserwägungen bei Dauerverwaltungsakten
    +++ Dauerverwaltungsakte +++ Nachschieben von Gründen +++ Glücksspielrecht und Sportwettenmonopol +++ Feststellungsinteresse gem. § 113 I S. 4 VwGO +++ Sachverhalt...
  5. Wohnraumkündigung durch den aus der Wohnung getragenen Vermieter
    Wohnraumkündigung durch den aus der Wohnung getragenen Vermieter
    +++ Außerordentliche und hilfsweise ordentliche Kündigung eines Wohnraummietvertrags +++ Grenzen des Besichtigungsrechts +++ AGB-Kontrolle +++ §§ 307, 546, 573, 985 BGB...

Lexikonartikel

  1. Youtube-Sperre verstößt gegen Menschenrechte
    Rechtsbehelf
    Den Oberbegriff der Rechtsbehelfe kann man zunächst in gerichtliche und außergerichtliche Rechtsbehelfe aufteilen. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal kann man das...