phone
Jörg Ridder

Jörg Ridder

Rechtsanwalt

Gartenstr. 26
46562 Voerde (Niederrhein)
Friedrichsfeld
Nordrhein-Westfalen

phone
0281 4607270
print
0281 4607143
public
www.rechtsanwalt-ridder.de

starbewerten edit Eintrag ändern

Bürozeiten

Es sind noch keine Öffnungszeiten hinterlegt.
Öffnungszeiten mitteilen

Rechtsgebiete

Arbeitsrecht Medienrecht Ordnungsrecht Polizeirecht Scheidungsrecht Verkehrsrecht

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

2004 Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Über Jörg Ridder

Überregional tätiger Rechtsanwalt. Teilbereiche: Arbeitsrecht, Umwelt- und Abfallrecht, innerbetriebliche Mediation.


Arbeitsrecht
1. Individualarbeitsrecht:
a. Zustandekommen und Inhalt des Arbeitsvertrages: Personalsuche und Stellenausschreibung, Bewerbungskosten, Fragerecht des Arbeitgebers, Offenbarungspflichtendes Arbeitnehmers, Anfechtungsrechte des Arbeitgebers, Beteiligung des Betriebsrats, Diskriminierungsverbote, Begründung des Arbeitsverhältnisseskraft Gesetzes, Grundsatz der Vertragsfreiheit, Mängel des Arbeitsvertrages, Haupt- und Nebenpflichten des Arbeitnehmers, Schlechtleistung, Haftung, Vergütungspflicht, Beschäftigungspflicht, Nachwirkungen des Arbeitsverhältnisses, Annahmeverzug, Betriebsrisikolehre, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub, Teilzeitarbeitsverhältnis, Formen des befristeten Arbeitsverhältnisses, Leiharbeit, faktisches Arbeitsverhältnis, Telearbeitsverhältnis, Betriebsübergang

b. Beendigung des Arbeitsvertrages: Aufhebung, ordentliche und außerordentliche
Kündigung

c. Besondere Arbeitnehmergruppen: Berufsbildungsgesetz, Beschäftigung schwer behinderter Arbeitnehmern nach SGB IX, Schwangeren- und Mutterschutz, Bundeserziehungsgeldgesetz, Arbeitnehmerüberlassung (1 Kurseinheit)

d. Altersversorgung, AFG und Sozialversicherungsrecht, 2. Kollektives Arbeitsrecht:
a. Betriebsverfassung, Personalvertretung, Mitbestimmung: Struktur der Arbeitnehmerbeteiligung, Beteiligte und Organe der Betriebsverfassung, Bildung des Betriebsrates, Aufgaben des Betriebsrates, Mitbestimmungsrechte, Struktur der Personalvertretung, Mitbestimmung und Mitwirkung des Personalrats, Durchsetzungder Beteiligungsrechte des Personalrats, Verfahrensarten

3. Verfahrensrecht:
a. Kündigungsschutzprozess: Erhebung der Kündigungsschutzklage, Klagefrist des § 4 KSchG, nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage gemäߧ 5 KSchG, Wirkungen der Kündigungsschutzklage, Darlegungs- und Beweislastim Rahmen der Kündigungsschutzklage, Auflösungsanträge nach §§ 9, 10 KSchG, Arbeitnehmerrecht zur Lossagung gemäß § 12 KSchG.

Anwälte in der Nähe